KOBLENZ
High Tech Römer - Familienausstellung

Ob Fußbodenheizung, Lastkräne, Wellnessbäder oder Kaugummi – noch heute begegnen uns im täglichen Leben zahlreiche Techniken, Geräte oder Alltagsphänomene, die auf überragende Entwicklungen aus der Römerzeit zurückgehen.
Wie es den Römern gelang, vor rund 2.000 Jahren ganz ohne Computer, Motoren und Elektrizität solche technischen Meisterleistungen zu vollbringen, zeigt die Familien-Mitmachausstellung und lädt dazu ein, die genialen technischen Erfindungen der Antike nicht nur anzusehen, sondern auch selbst auszuprobieren.
Die Ausstellung gibt mit kostbaren Originalen und spannenden Filmen in neun verschiedenen Themenstationen einen Überblick über die Fülle dieser Erfindungen und Aufschluss über die speziellen Techniken und Funktionsweisen. Die Themenpalette reicht von Architektur und Maschinen über Messen und Rechnen bis zu Reisen und Kommunikation. An 33 Mitmachstationen können sie etwa eine römische Stadt planen, Wasser aufwärts fließen lassen, eine Brücke bauen oder eine römische SMS schreiben. Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt des LVR-LandesMuseum Bonn, Museon Den Haag (Niederlande), Museum Het Valkhof Nijmegen (Niederlande) und Technopolis Mechelen (Belgien).
14.04.2019 – 03.11.2019
GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE RHEINLAND-PFALZ
Landesmuseum Koblenz
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
Tel. +49 (0) 261 - 6675 4000