QUEDLINBURG

Dom und Domschatz Quedlinburg
Der Schatz von Kaisern und Königen
Die Stiftskirche St. Servatii ist das Herzstück der UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg.
Hochromanische Architektur und mittelalterliche Schatzkunst laden zum Entdecken ein und lassen den Ort der ersten deutschen Könige und Kaiser lebendig werden. König Heinrich I. und seine Gemahlin, die heilige Mathilde, legten hier den Grundstein für die Entwicklung von Stiftskirche, Stadt und Staat. Die Tradition der Ottonen, nach Quedlinburg zu kommen, pflegten auch spätere Kaiser. Der weltberühmte Schatz der Stiftskirche ist bis heute beeindruckendes Zeugnis.
Seine Wurzeln gehen bis in die Gründungszeit des Frauenstiftes unter den Ottonen zurück. Die Kostbarkeiten des Schatzes dienten vor allem der Liturgie. Neben Skulpturen und Tafelmalereien haben
sich einzigartige Goldschmiedearbeiten, feine Schnitzereien aus Elfenbein und strahlende Werke orientalischer Kristallschneidekunst erhalten, die hoch verehrte Reliquien bergen. Ein besonderer
Höhepunkt ist ein Knüpfteppich aus der Zeit um 1200, der älteste erhaltene Knüpfteppich Europas.
ganzjährig
Domschatz Quedlinburg
Schlossberg 1 g
06484 Quedlinburg
Tel.: + 49 (0) 3946 – 70 99 00